In meinem Unterricht geht es also von Anfang an darum, Kindermotivation zu nutzen, schöne Klänge hervorzubringen und das innere Ohr zu öffnen. Damit dieses gelingt, bedarf es großer Achtsamkeit im Umgang mit Haltung und Anschlag. Als russische Konzertpianistin stehe ich in der Tradition großer russischer Meister, und es ist mir ein großes Anliegen, diese auch in Deutschland weiter zu pflegen.
Wie auch bei großen Pianisten üblich, spielen alle Kinder in den Konzerten immer alles auswendig. Wie das geht, lernen sie spielerisch im Unterricht, der immer auch das Reich der Fantasie mit einbezieht. Bildhafte Elemente im Klavierunterricht schaffen einen besonderen Zugang zum Erspüren und Erzeugen von Stimmungen in der Musik.
Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht ist eine ausreichende Motivation und die Bereitschaft, täglich zu üben, wie natürlich auch ein Klavier. Bei besonders großer Begeisterung und entsprechender Begabung bereitet sie die Kinder mit sehr viel Engagement auf nationale und internationale Wettbewerbe vor. Es gibt inzwischen einige Preisträger unter ihren Schülerinnen und Schülern.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt immer auf der klassischen Musik, was nicht ausschließt, dass Jugendliche zwischendurch auch einige Popsongs spielen. Junge Erwachsene, die Pianisten oder Musiklehrer werden wollen, werden gerne für Aufnahmeprüfungen an Konservatorien und Musikhochschulen vorbereitet.
Um einen Eindruck von den Ergebnissen des Unterrichtes zu bekommen, sind Sie herzlich eingeladen, zu den Kinderkonzerten im Bechstein Center (zweimal jährlich) in Köln zu kommen und zu hören, zu welch großen Leistungen schon die Kleinen – bei entsprechender Förderung – im Stande sind.
Unterricht wird in Brühl, Köln, Mönchengladbach und Rödersdorf (Thüringen) erteilt.